Foto zum Newsartikel Swisslife verlängert Partnerschaft
Partnerschaften
Freitag, 08.11.2024 19:42 Uhr

Swisslife verlängert Partnerschaft

Der 1. FC Düren freut sich bekanntzugeben, dass die erfolgreiche Kooperation mit Sascha Harf und seiner Swiss Life Select Kanzlei um ein weiteres Jahr verlängert wurde.

Die Partnerschaft, die im vergangenen Jahr begann, hat sich als äußerst wertvoll erwiesen, weshalb die Fortführung der Zusammenarbeit eine logische Konsequenz darstellt. Sascha Harf, gebürtiger Dürener, tritt weiterhin als verlässlicher Partner und Sponsor auf, der seine Expertise in den Bereichen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) zur Verfügung stellt.

„Ich bin gebürtiger Dürener und es ist mir eine große Freude, meine Unterstützung als Sponsor und Experte für betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Krankenversicherung weiterhin beim 1. FC Düren einzubringen. Als Gewerbe-Spezialist liegt mein Fokus darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und den Krankenstand langfristig zu reduzieren. Es ist mir wichtig, nicht nur privat Kunden, sondern auch die Unternehmen und Mitarbeiter in der Region Düren nachhaltig abzusichern.“

Vor einigen Wochen präsentierte Sascha Harf den Spielern des 1. FC Düren zwischen zwei Trainingseinheiten seine maßgeschneiderten Dienstleistungen speziell für Fußballer. Die Beratung von Harf zeichnet sich besonders durch ihre Unabhängigkeit von bestimmten Versicherungsgesellschaften aus. Dies ermöglicht es, individuell zugeschnittene Lösungen anzubieten, die den Spielern nicht nur Einsparungen, sondern auch bessere Leistungen bieten.

„Wir sind froh, mit Sascha Harf und der Swiss Life Select einen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, der nicht nur die finanziellen Interessen unserer Spieler optimal vertritt, sondern auch eine langfristige Zusammenarbeit mit uns pflegt. Diese Kooperation ist ein wertvoller Bestandteil unserer Vereinsarbeit und bietet den Spielern exklusive Vorteile, die weit über das sportliche Engagement hinausgehen.“ so Wolfgang Spelthahn, Präsident des Regionalligisten