
Die Westkampfbahn – Heimat des 1. FC Düren
Die Westkampfbahn ist nicht nur die Heimspielstätte des 1. FC Düren, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Leidenschaft. Gelegen an der Mariaweilerstraße im Südwesten der Stadt, bietet das Stadion Platz für bis zu 6.000 Zuschauer und steht für die reiche Fußballtradition der Region. Hier treffen Generationen von Fans zusammen, um unvergessliche Spiele zu erleben und die Mannschaft anzufeuern.
Ein Stadion mit bewegter Geschichte & historischer Haupttribüne

Das Herzstück der Westkampfbahn ist die historische Haupttribüne, die als die älteste erhaltene Holztribüne Deutschlands gilt, die speziell für den Fußball errichtet wurde. Mit ihrem charakteristischen Giebeldach bietet sie etwa 400 überdachte Sitzplätze und ist ein lebendiges Denkmal der frühen Fußballarchitektur. Die Tribüne wurde in den letzten Jahren mehrfach saniert, um sowohl ihren Charme zu bewahren als auch modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Westkampfbahn blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Sie wurde am 9. August 1914 feierlich eröffnet und war zunächst die Heimat des Vereins Germania Düren. Seitdem hat das Stadion zahlreiche Meilensteine erlebt: Von den ersten Fußballspielen über die Fusion mehrerer Dürener Vereine bis hin zu unvergesslichen Großereignissen wie dem DFB-Pokal-Spiel 1954, das über 15.000 Zuschauer anzog.
Während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit spielte die Westkampfbahn eine entscheidende Rolle im Wiederaufbau des Sports in der Region. Trotz der Zerstörungen durch Luftangriffe blieb das Stadion ein zentraler Ort für sportliche Aktivitäten und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem bedeutenden Symbol für den Fußball in Düren.
Um- und Ausbaumaßnahmen zu einem Ort voller Emotionen

Im Laufe der Jahre wurde das Stadion mehrfach renoviert und modernisiert. Seit 2014 ist es offizieller Leistungsstützpunkt des Deutschen Fußball-Bundes. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur durchgeführt. Dazu gehörten die Sanierung der Haupttribüne, der Bau neuer Sozialräume und die Schaffung eines separaten Gästebereichs, um die Anforderungen der Regionalliga zu erfüllen.
Die Westkampfbahn ist mehr als nur ein Fußballstadion – sie ist ein Ort der Begegnung, der Geschichten und der Emotionen. Hier spürt man die Leidenschaft und den Einsatz von Spielern und Fans gleichermaßen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne ist die Westkampfbahn ein Symbol für das, was den 1. FC Düren ausmacht: Verwurzelung in der Region und der Blick nach vorne in eine erfolgreiche Zukunft.
Stadion
Ansprechpartner

Damien Raths
Kaufm. Geschäftsführer

David Müsch
Organisation

Rainer Krosch
Sicherheit & Organisation
Neuigkeiten

0 zu 1 Heimniederlage

Spieltag 27 steht an

Erstes Regionalliga-Tor für Timo Kondziella
